Sicherheit
Zum Thema des MyDoom Wurmes schreibt die Berliner Morgenpost in ihrem heutigen Artikel unter der reizerischen Überschrift "Computerwurm bedroht Berlin" folgendes:
Man habe alle Mitarbeiter, die mit einem Computer arbeiteten, über die Gefährlichkeit von MyDoom informiert. "Viele unserer Kollegen benutzen ihren dienstlichen Laptop auch zu Hause oder bringen das private Gerät mit in die Diensträume", sagt Biedka. Das Risiko, sich einen Computervirus einzuschleppen, sei dadurch besonders groß.
Was bitte haben Firmen-Laptops, ich meine natürlich Behörden-Laptops, bei einem öffentlich Bediensteten zuhause (privat) zu suchen, oder umgekehrt, was haben eventuell virenverseuchte Privat-Laptops in einer Firmeninfrastruktur zu suchen.
Da ist der Möglichkeit vertrauliche Daten in "dunkle Kreise" zu transferieren, Tür und Tor geöffnet. Ich nehme mal an das das den Datenschutzbeauftragen sicherlich interessieren wird.
Man habe alle Mitarbeiter, die mit einem Computer arbeiteten, über die Gefährlichkeit von MyDoom informiert. "Viele unserer Kollegen benutzen ihren dienstlichen Laptop auch zu Hause oder bringen das private Gerät mit in die Diensträume", sagt Biedka. Das Risiko, sich einen Computervirus einzuschleppen, sei dadurch besonders groß.
Was bitte haben Firmen-Laptops, ich meine natürlich Behörden-Laptops, bei einem öffentlich Bediensteten zuhause (privat) zu suchen, oder umgekehrt, was haben eventuell virenverseuchte Privat-Laptops in einer Firmeninfrastruktur zu suchen.
Da ist der Möglichkeit vertrauliche Daten in "dunkle Kreise" zu transferieren, Tür und Tor geöffnet. Ich nehme mal an das das den Datenschutzbeauftragen sicherlich interessieren wird.
phaeton - am Sa, 31. Januar 2004, 23:12 - Rubrik: Sicherheit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Das Image zum brennen auf CD ist nur 143 MB gross und kann hier per Http oder hier per Ftp gedownloadet werden.
Werde diese Firewall-Router-Lösung in den nächsten Tagen mal antesten. Besonders nett finde ich das per Browser bis auf den Proxy alles administriert werden kann.
Die Features:
- Web administration interface
- Does not use a hard disk
- Works with 2 or 3 network interfaces
- NAT for publishing LAN or DMZ services
- DNS server
- DHCP server
- DHCP client on WAN interface
- PPPoE support (new!)
- Real time traffic monitoring
- Unlimited users
- und ganz wichtig! It's free !
phaeton - am Do, 29. Januar 2004, 19:31 - Rubrik: Sicherheit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen